Baumschutz
Wir alle wollen natürlich noch sehr lange Spaß an der Ausübung unseres Sportes haben, daher ist der Baumschutz oberste Priorität!
Bitte beachte folgende Regeln:
- Baumschutz ist PFLICHT! Immer, überall, keine Ausreden. Benutze Baumschoner, immer.
- Spanne Deine Line nur an gesunden Bäumen. Finger weg bei Rindenschäden.
- Mindestdurchmesser des Baumes auf Anschlaghöhe: 35cm.
- Bewegt sich beim Spannen oder Laufen der Baum, ist der Baum nicht geeignet.
- Der Baumschutz muss um den gesamten Baum reichen.
- Der Ankerstich ist nur bei korrekter Anlegeweise zu benutzen.
- Vorsicht bei nicht fest-verwurzelten Bäumen.
Weiteres Infomaterial:
Slackline Basics
Grundsätze des Slacklinens [DEU]
Slackline Basics [EN]
Generelle Empfehlungen zum Slacklinesport: Platzwahl, Verhalten, Aufbau [DEU]
Baumschutz1 [DEU]
Baumschutz2 [DEU]
Tree protection [EN]
Öffentlicher Raum / Public Space
Anerkennung im öffentlichen Raum – Enriching Public Space [EN]
Flyer für Passanten der Swiss Slackline [DEU]
Flyer for press and passers-by [EN]
Highline Basics
Die 10 wichtigsten Punkte beim Highlinen der Swiss Slackline [DEU]
Online Tutorials